Hier ein paar Eindrücke der Rumänien-Reise zu unserer Partnerschule in Sebeș. (nicht für mobile Endgeräte optimiert)

HIER findet ihr den aktuellen Vertretungsplan.

_________________________________________________________________________________________________________

Die E-Mail Adresse "mail2@von-rochow-schule.de" ist nicht mehr aktuell. Bitte benutzen Sie künftig das Kontaktformular dieser Seite oder die Adresse

s130461[at]schulen.brandenburg.de.

_________________________________________________________________________________________________________

Pressemitteilung 114 vom 23.05.2023 des Landkreises Prignitz:

Rumänische und deutsche Schülerinnen und Schüler spielten gemeinsam Theater 

Zum zweiten Mal führten Schülerinnen und Schüler des Deutschen Lyzeums Mühlbach (Sebes) in Rumänien in Pritzwalk ein Theaterstück auf, erstmals gemeinsam mit ihren Partnern von der Pritzwalker Freiherr-von-Rochow-Schule. In der Rochowschule ist zudem jetzt die Wanderausstellung über die Partnerschaft des Landkreises Prignitz mit dem rumänischen Kreis Alba zu sehen.

Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier als PDF zum Download.

_________________________________________________________________________________________________________

Verleihung der Europa-Urkunde

Am 05.05.2023 wurde unser Schulleiter, Ronny Viererbe mit 20 weiteren Personen, Organisationen und Initiativen in Potsdam mit der Europa-Urkunde ausgezeichnet. Europaministerin Katrin Lange und Europa-Staatssekretär Jobst-Hinrich Ubbelohde würdigten Herrn Viererbes Engagement in der seit 2019 bestehenden Partnerschaft des Landkreises Prignitz und dem Kreis Alba in Rumänien. Die Theatergruppen unserer Jahrgangsstufe 9 und des Jahrgangs 11 des deutschsprachigen Lyzeums Sebes treffen sich zwei Mal jährlich abwechselnd in Deutschland und in Rumänien.

Hier finden Sie den Link zur Seite des Ministeriums der Finanzen und für Europa des Landes Brandenburg (externer Link)

https://mdfe.brandenburg.de/mdfe/de/ministerium/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung/~05-05-2023-brandenburg-wuerdigt-engagement-fuer-europa#

und von deren Facebook-Profil:

https://www.facebook.com/781807418594678/posts/pfbid0e5VeeweYcqrLWdAax9eDoAEHLL8jW4tjW1Ka8kLDdfcPaFxuAHuUYKCcST69VLGjl/

 

_________________________________________________________________________________________________________

Berufsinformationstage an der Freiherr-von-Rochow-Schule

Gleich nach den Osterferien startete der Jahrgang 9 mit den Berufsinformationstagen. Drei Tage lang waren 15 Betriebe aus dem Bereich des Handwerks, der Landwirtschaft, Gesundheit und Erziehung und Industrie bei uns zu Besuch. Auch die Bundespolizei war vor Ort.

Die einzelnen Betriebe stellten ihre Ausbildungsberufe vor, gaben Informationen zum Betrieb und gaben Anregungen für die einzelnen Bereiche, in denen sie tätig sind. Alle Unternehmen sind in der Prignitz bzw. Ostprignitz ansässig, sodass die Schüler und Schülerinnen erfahren konnten, welche Möglichkeiten ihnen ihre Heimat in Sachen Ausbildung bietet. Für die einzelnen Klassen ging es an einem Tag auch nach Neuruppin zum Berufsinformationszentrum (BIZ). Dort erhielten sie einen Überblick, über mögliche Ausbildungsberufe und erhielten Inspiration für ihren weiteren Werdegang.

Besonders gut war dies für Schülerinnen und Schüler, die noch gar nicht wissen, wie es nach der 10. Klasse weitergehen soll. Anhand eines Tests am PC erhielten die Teilnehmer*innen Empfehlungen für mögliche Berufe, die anhand ihrer Antworten ermittelt wurden.

_________________________________________________________________________________________________________

Besuch aus dem Landtag Brandenburg

Am Donnerstag, dem 20.04.2023 erhielten wir an der Freiherr-von-Rochow Schule Besuch aus dem Landtag Brandenburg. Auf Initiative des Vereins Kumulus e.V. und des Projektes „dialogP“ hatten zwei neunte Klassen die Möglichkeit, Politiker unseres Landes hautnah kennenzulernen.

Zu Gast waren Finanzministerin Katrin Lange (SPD), Dr. Daniela Oeynhausen (AfD), der CDU-Landesvorsitzende Dr. Jan Redmann und der parlamentarische Geschäftsführer der Fraktion Die Linke Thomas Domres.

Im Unterrichtsfach Politische Bildung bereiteten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9c und 9d vier Diskussionsthemen vor, über die sie mit den anwesenden Gästen sprechen wollten: „Klimakleber“, Elektromobilität, Fachkräftemangel und Energiewende. Nach einer Vorstellungsrunde und einem kleinen Quiz mit Fragen zum Allgemeinwissen, nutzen die vier Abgeordneten die Möglichkeit, ihre Sicht auf die vier Themen in kleinen Diskussionsrunden vorzustellen. Moderiert wurde die Veranstaltung durch Lilian Büttner und Jakob Heidebrecht.

Insgesamt wurde der Besuch von den Schülerinnen und Schülern sehr positiv aufgenommen und das Ziel der zwei Stunden, politische Meinungsbildung sichtbar zu machen und unterschiedliche Sichtweisen auf ein und dasselbe Thema darzustellen, erreicht. Besonders überraschend war für einige die Herzlichkeit und die gleichzeitige Professionalität unserer Gäste. Auch wenn man unterschiedlicher Meinung zu einer Sache ist, kann man trotzdem menschlich miteinander umgehen und sachlich darüber diskutieren.

Bilder: Friederike Braun

_________________________________________________________________________________________________________

22.09.2022 Erfolgreicher Tag für unsere Wettkämpferinnen und Wettkämpfer!

Nach der Auswertung des Mehrkampfes konnten sich die Mädchen den 3. Platz und die Jungen den 1. Platz sichern. Somit ist die Teilnahme am Regionalfinale gesichert.

_________________________________________________________________________________________________________

Die Freiherr-von-Rochow Schule Pritzwalk reist in den Partnerkreis Alba:

UPDATE (12.07.2022):

Den VLOG zu dieser Reise finden Sie hier (externer Link, YouTube).

Vom 06.05.2022 - 10.05.2022 reisen sechs Schüler:innen und zwei Lehrerinnen der Freiherr-von-Rochow Oberschule Pritzwalk in den Partnerkreis Alba und besuchen dort ein deutschsprachiges Gymnasium, das LICEUL GERMAN SEBEȘ in der Stadt Sebeș (Mühlbach).

Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier (externer Link).

_________________________________________________________________________________________________________

Rochow-Schüler präsentierten ihre berufsorientierenden Praxiserfahrungen

 

(30.06.2022) In der Sporthalle der Freiherr von Rochow-Schule in Pritzwalk Nord wurde heute einmal nicht dem Ball nachgejagt oder dem Pfiff des Sportlehrers gefolgt. Der Raum war heute der Präsentation von Praxiserfahrungen der Lerngruppen aus den Klassenstufen 9 und 7 vorbehalten. Die Teilnehmer berichteten über das was sie im Rahmen ihres berufsorientierenden Praktikums in ihren jeweiligen Einsatzbetrieben erlebt hatten. So sprach z.B. die erste Gruppe über ihre Arbeit in Kranken- und Pflegeinrichtungen... (den vollständigen Artikel können Sie hier lesen (externer Link))

_________________________________________________________________________________________________________

Ein neues Europa von unten – junges rumänisches Theater zieht Parallelen zwischen heute und früher

 

(08.06.2022) Oft wird die Frage gestellt, wie ein neues Europa zusammenwachsen kann. Das dabei persönliche Kontakte junger Menschen eine entscheidende Rolle spielen scheint klar zu sein. Dabei geht es um ganz normale, wenn auch überdurchschnittlich engagierter junge Leute. Klaus-Peter Krüger, Initiator des Theater-Projektes und Beauftragter in Brandenburg für die Partnerschaft mit der Region Centru/Südsiebenbürgen, sagte zu Beginn: „Wenn eine neue gemeinsame Zukunft entstehen soll, dann muß sie von unten gelebt werden. Dieses Projekt soll dabei einen Beitrag leisten.“ (den vollständigen Artikel können Sie hier lesen (externer Link).