Bericht über die Rumänienreise 2025
Reisebericht: Partnerschaftsbesuch von Schülern und Schülerinnen der Freiherr von Rochow Schule, Pritzwalk in Mühlbach/Siebenbürgen
5 Tage voller Begegnungen und Geschichte
Montag, den 02.06.2025 Ankunft in Mühlbach (Sebeş) – Willkommen in Siebenbürgen
Nach einer langen, aber angenehmen Anreise wurden wir herzlich von unseren Gastgebern in Sebeş empfangen. Die Stadt, im Deutschen bekannt als Mühlbach, bietet mit ihrer historischen Altstadt einen ersten Einblick in die vielfältige Kultur Siebenbürgens. Beim gemeinsamen Kaffeetrinken konnten wir uns kennenlernen und erste Gespräche über die deutsch-rumänische Partnerschaft vertiefen.
Wir hatten am gleichen Nachmittag auch die erste gemeinsame Probe unseres Theaterstückes „Es gibt doch keine Märchen mehr“
Dienstag, den 03.06.2025 Theaterproben und Besichtigung Alba Lulia
Am zweiten Tag verbrachten wir den Vormittag mit Proben im Kulturhaus.
Die Technik, mit Musik, Licht und vielem mehr, musste eingestellt und geprobt werden. Nach einigen Durchgängen beherrschten wir auch die Akustik im Saal.
Besuch der deutschen Schule. Wir wurden von der Schulleitung mit offenen Armen empfangen. In einer Gesprächsrunde konnten wir uns über das Schulleben, den Deutschunterricht und die Bedeutung der deutschen Sprache in der Region austauschen.
Der Nachmittag führt uns nach Karlsburg (rum. Alba Lulia), einer der geschichtsträchtigsten Städte Rumäniens. Die Führung durch die imposante Vauban-Festung war eindrucksvoll. Besonders das römisch-katholische Bischofspalais, die orthodoxe Kathedrale sowie die historischen Stadtmauern vermitteln ein lebendiges Bild der wechselvollen Geschichte. Im Gespräch mit Herrn Krüger, unserem Partner vor Ort, erfuhren wir mehr über die Bedeutung Karlburgs als Geburtsstätte des modernen Rumäniens.
Mittwoch, den 04.06.2025, Theateraufführung und Partnerschaftsaustausch
Im Kulturhaus fand die feierliche Übergabe der Abschlusszeugnisse der 12. Klasse aus dem deutschsprachigen Lyceum Sebeş statt.
Ein besonderes Highlight war die Aufführung des modernen Märchens „Es gibt doch keine Märchen mehr“. Je nach Betonung des Wortes „doch“ ergibt sich eine Doppeldeutigkeit der Aussage. Ein selbst geschriebenes Theaterstück, das von uns Schülerinnen und Schülern aus Mühlbach und Pritzwalk aufgeführt wurde. Mit Witz und Tiefgang thematisiert es die aktuelle Finanzpolitik und die Sorge der Gemeinden nicht genügend Mittel für die Kunst und den sozialen Einrichtungen (Altersheime) zu besitzen. Aus Inhalten bekannter Märchen (Rattenfänger von Hameln, Rotkäppchen, Rumpelstilzchen, das Hexen einmal eins aus Faust) wurde daraus eine amüsante Geschichte gestrickt.
Die Gäste, Schüler:innen, Lehrkräfte und Eltern waren begeistert.
Es folgte ein gemütlicher Ausklang bei einem BBQ mit typischen rumänischen Spezialitäten und einem Dank an unsere Gastgeber.
Tag 4
Besuch der Burg Eisenmark (Catelul Hunedoara)- eine der imposantesten mittelalterlichen Burgen Rumäniens Die Verbindung zur Geschichte von Vlad III. Drăculea, auch bekannt als Dracula, regte spannende Gespräche über Mythos und Realität an. Vlad III. residierte dort 1462, als er aus der Walachei fliehen musste.
Die gotische Architektur, dunklen Säle und die Atmosphäre der Burg entführten uns in eine andere Zeit.
Letzter Tag Hermannstadt (Sibiu) – Kulturmetropole Siebenbürgens
Hermannstadt, die einstige Kulturhauptstadt Europas, beeindruckte uns mit ihrem historischen Zentrum, den mittelalterlichen Gassen, farbenfrohen Fassaden und dem lebendigen Kulturleben. Die deutschsprachige Vergangenheit der Stadt ist noch heute spürbar.
Die fünftägige Reise war geprägt von herzlichen Begegnungen, kulturellem Austausch und lebendiger Geschichte. Die Partnerschaft mit der Theater AG der deutschsprachigen Schule in der Region Siebenbürgen insbesondere mit Mühlbach, wurde durch persönliche Kontakte und gemeinsame Erlebnisse gestärkt. Die Vielfalt und Offenheit der Region hinterließen bei uns tiefe Eindrücke. Wir kehren mit vielen neuen Erfahrungen – und dem Wunsch, diese Verbindung weiter zu pflegen- zurück.
Lea Goldmann, Lee-Ann Schindler, Justin Millerfelli, A. Sommer
Fotoserien
Rumänienreise 2025 (MO, 23. Juni 2025)

Weitere Informationen
Veröffentlichung
Bild zur Meldung
Weitere Meldungen

Wir haben das Berufswahl-SIEGEL 2025-2029 erhalten
Fr, 27. Juni 2025

Talente glänzen beim Osterfußballturnier der Schule
Di, 29. April 2025